Mit aktuell 64 Mitgliedsfamilien ist unser Verein eine in über 40 Jahren gewachsene starke Verbindung der Menschen aus Acigné in der Bretagne und Wachtendonk am Niederrhein. In regelmäßigen wechselseitigen Treffen bieten ansprechende Programme den Rahmen für persönliche Begegnungen, das Kennenlernen der jeweiligen Partnergemeinde sowie Ausflüge zu Sehenswürdigkeit im Umfeld.
Der nächste Stammtisch findet am 20.04.2023 ab 20.00 Uhr im Laerheide Treff statt.
Hierzu laden wir euch herzlich ein.
Wie schon beim letzten Mal geht es darum, in lockerer Runde ins Gespräch zu kommen. Einen kleinen Programmpunkt werden wir aus dem Ärmel zaubern, mehr wird hier noch nicht verraten ...
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und wünschen euch bis dahin eine gute Zeit!
Zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am 22.01.1963 durch den damaligen französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Èlysée-Palast in Paris trafen sich nicht nur die deutsche und französische Regierung in Paris – auch in Wachtendonks Partnerstadt Acigné wurde dieses Ereignis gefeiert.
Bürgermeister Paul Hoene und der Vorsitzende der Freunde von Acigné, Stephan Hünnekes, haben es sich nicht nehmen lassen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Per Fernschnellzug Thalys und TGV war eine schnelle Anreise am Vortag möglich.
Der Jahrestag am Sonntag, 23.01.2023, begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Eglise Saint Martin in Acigné. Die Festzeremonie folgte auf dem Rathausplatz. Etwa 200 Menschen hatten sich dort versammelt, darunter Vertreter der Kriegsveteranenvereinigung, der französischen Armee und der deutschen Bundeswehr. Natürlich war auch das blaue Schaf aus der Wachtendonker Friedensherde, das inzwischen in Acigné eine neue Heimat gefunden hat, vor Ort.
Die beiden Bürgermeister Olivier Dehaese und Paul Hoene drückten ihren Stolz darüber aus, die seit 1980 bestehende Städtepartnerschaft nach wie vor aktiv erleben zu können. Ulf Schmidt und Stephan Hünnekes, Vorsitzende der beiden Städtepartnerschaftsvereine, unterstützten dies mit Hinweis auf die freundschaftliche Verbindung, die die Basis für einen dauerhaften Frieden bietet, der bekanntlich heutzutage nicht selbstverständlich ist in Europa.
Während der Zeremonie sangen die Schulkinder das bekannte Lied „Bruder Jacob/Frère Jacques“ zweisprachig und danach die beiden Nationalhymnen. Für einen emotionalen Moment mit einem starken Zeichen für den langjährigen Frieden und die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland sorgten 78 Kinder, von denen jedes ein Schild mit einer Jahreszahl - für jedes Friedensjahr von 1945 – 2023 - in die Runde trug. Zum Abschluss der Feierlichkeiten wurde in der „Wachtendonk-Stele“ ein Friedensfeuer entzündet.
Im Gemeindesaal von Acigné gab es anschließend einen Empfang, und die Gäste konnten sich die Ausstellung zu 60 Jahren deutsch-französischer Freundschaft anschauen.
Noch am gleichen Tag stand für die Wachtendonker Delegation die Rückreise an, was aber dank einer perfekt abgestimmten, zuverlässigen und absolut pünktlichen französischen Schnellzugverbindung überhaupt kein Problem war.
Der schönen Brauch der Nikolausankunft wurde in diesem Jahr ganz besonders gefeiert. Und die Freunde von Acigné haben mitgeholfen, die Wartezeit zu verkürzen.
Angeboten wurde selbst hergestelltes Popcorn und selbstgedrehte Zuckerwatte - nach kurzer Zeit war alles ausverkauft!
Am Himmelfahrtswochenende 2022 war es mal wieder so weit - nach langer Zeit waren endlich wieder Gäste aus Acigné in Wachtendonk und Wankum. Etwa 70 Menschen, darunter eine Jugendgruppe mit Rugby- und Volleyballspielern, erreichten am Donnerstag Abend Wachtendonk.
Nach dem Abend in den Familien stand am Freitag ein Ausflug nach Xanten auf dem Programm. Der Samstag begann mit einem Empfang der Gemeinde Wachtendonk im Bürgerhaus, bevor die Gäste und Gastgeber am Nachmittag zwischen diversen Aktionen wählen konnten:
- Fahrradtour zu den Krickenbecker Seen
- Besuch bei Medeor in Tönisvorst
- Event im Kletterwald
- Besuch der Champignonfarm Wankum
- Rugby-Workshop im Sportpark Laerheide
- Volleyballturnier auf der Beachanlage Laerheide
Am Samstagabend trafen sich alle Gäste und Gastgeber auf der Rippers Farm, wo die Abschlussparty für Jung und Alt mit Musik- und Unterhaltungseinlagen bis in den späten Abend für beste Stimmung sorgte ....
Schwer wurde es am Sonnntag, weil der Bus bereits um 8.30 Uhr zurück nach Acigné startete, wo unsere Gäste nach etwa 10 Stunden Fahrt gesund und munter und ausgeruht ankamen.
Bestehende Freundschaften wurden gepflegt - und viele neue freundschaftliche Kontakte wurden geknüpft!
Vive l'amitié franco-allemande